Über mich

*1983, Freilassing
Als bildende, freischaffende Künstlerin lebe ich in Fridolfing, Oberbayern. 
 

Ich suche kraftvolle Naturplätze im In- und Ausland auf und male dort unter freiem Himmel. In meiner Arbeit verbinden sich Naturverbundenheit, mein Interesse an transformativen Prozessen der Persönlichkeitsentwicklung  und die Freude am großen Format.  Ich arbeite transmedial mit Schwerpunkt Malerei. Fotografie, Zeichnung, Skulptur, Performance und Text vervollständigen meine Arbeit.

Inhaltliche Auseinandersetzung

Malend bewege ich, was mich bewegt. Die Auseinandersetzung mit der Psychologie des Menschen, so wie Themen aus der Mediation- und Achtsamkeitspraxis, der Ritualarbeit und der Mythologie in Verbindung mit der eigenen Biografie fließen in meine Arbeit ein. Das Experimentieren mit Intuition, Bewegung und Körperwahrnehmung sind Basis meiner Arbeit. Mein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung sind treibende Kräfte meines Tuns. Die Natur begreife ich hierbei als mächtige Ressource.

Mit meinen Arbeiten möchte ich berühren.

Meine Bilder bringen Lebendigkeit, die Kraft der Natur und Farbe in die Räume der Menschen. Ich möchte uns an unsere eigene innere Kraft, Wildheit und unsere Weisheit erinnern. Attribute die im Alltag manchmal nicht mehr gespürt werden und die es zu kultivieren gilt. Die Natur dient hier als Spiegel.


Lust auf ursprüngliche Lebendigkeit und frischen Wind im eigenen Zuhause? Hier geht's zur Galerie ...

Biografie

Einzelausstellungen

2024 Einzelausstellung "BEING PART OF", Burg Tittmoning

2023 Einzelausstellung "Den Wandel tanzen", Stadtgalerie Freilassing

2019 Einzelausstellung "KUNST IM ROHBAU", Fridolfing
  

Gruppenausstellungen / Präsentationen

2024 - 2025 Ausstellung regionaler KünstlerInnen, Kurmittelhaus der Moderne, Bad Reichenhall

2024 BEING PART OF,  Präsentation FensterGalerie Galerie MarahART, Bernau

2023 - 2024 Kunst im Amt, Gruppenausstellung "Youngsters", Landratsamt Traunstein

2023 Extempore, Marktschellenberg

2023 Frühjahrsausstellung Kunstverein Traunstein "INTERMEZZO", Traunstein

2021 Offene jurierte Jahresausstellung Kunstverein Traunstein "Machtspiele", Traunstein

2021 Ausstellung Kunstverein Traunstein "Liebes Publikum, Grüβe von der Insel", Traunstein 

2021 "Rausch der Farbe" jurierte Ausstellung, Kunstakademie Bad Reichenhall, Bad Reichenhall
 2019 Jahresausstellung Kunstakademie Bad Reichenhall "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile", Bad Reichenhall

2019 Offene jurierte Jahresausstellung Kunstverein Traunstein "Feldversuche", Traunstein

2019 Frühjahrsausstellung Kunstverein Traunstein "Licht & Dunkel", Traunstein

2016 Fotografie, Filmkulturzentrum Das Kino, Salzburg

2016 "Der Subjektive Blick", Präsentation, Fotohof, Salzburg

2015 Abschlusspräsentation Fachklasse Fotografie, Fotohof, Salzburg
2014 "Der Subjektive Blick", Präsentation, Fotohof, Salzburg

Aktionen

2024 Malerei trifft Tanz, Tanzworkshop in der Ausstellung "BEING PART OF" mit Christina Gramsamer, Burg Tittmoning

2024 "silent walk & artist talk" im Rahmen der Austtelung  "BEING PART OF", Burg Tittmoning

2023 Malerei trifft Tanz, Tanzworkshop in der Ausstellung "Den Wandel tanzen" mit Christina Gramsamer, Stadtgalerie Freilassing
  

Ankäufe

2024 Kunst am Bau, Gemeinde Fridolfing

Bücher

2023 ‚Schwanger gehen… In ein neues Leben hinein‘

2016 Fotobuch ‚Schwarze Vögel‘

2015 Fotobuch ‚Barmstein‘

2014 Fotobuch ‚Barfuß zwischen Wirklichkeit und Fiktion‘

Dozententätigkeit
seit 2022 an der VHS Mühldorf im Bereich Malerei


CV 

Sophie Englmaier, ist 1983 in Freilassing geboren. Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Rosenheim 2006, Berufstätigkeit in der Industrie und Geschäftsführung im handwerklichen Familienbetrieb sowie Lehrtätigkeiten in der Erwachsenenbildung. 

2013 führte sie ein Lebensumbruch in die Galerie Fotohof, Salzburg (vier Monate Kulturpratikum). 2013 bis 2016 besuchte ich in der Galerie Fotohof den Fotokurs "der Subjektive Blick" bei Elisabeth Wörndl und die Fachklasse für Fotografie bei Herman Seidl  und Gabi Wagner. Hier fand sie zur Fotokunst und später an der Kunstakademie Bad Reichenhall zur Malerei. Ab 2014 nahm sie an diversen Gruppenausstellungen und -präsentationen teil. Seit 2018 ist Sophie Englmaier aktives Mitglied im Kunstverein Traunstein e.V.. Von 2021 bis heute unternahm sie mit ihrer Familie eine Reihe längerer Reisen mit dem Wohnmobil durch Europa (Kroatien, die niederländische Nordsee, Portugal ,Spanien, Sardinien,  Griechenland). Diese Reisen beeinflussen ihre Arbeit maßgeblich. Im Februar 2023 gewährte sie mit ihrer Einzelausstellung „Den Wandel tanzen“ in der Stadtgalerie Freilassing erstmals einer breiten Öffentlichkeit umfangreiche Einblicke in ihre Arbeit. Zur selben Zeit erschien auch ihr erstes Buch „Schwanger gehen… In ein neues Leben hinein“: Poesie über Schwangerschaft, Geburt und inneres Wachstum. Ab Oktober 2023 wurden acht Monate elf ihrer aktuellen Arbeiten im Landratsamt Traunstein im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst im Amt“ in der Gruppenausstellung „Youngsters“ gezeigt. Seit 2024 wird sie von der Online-Galerie „new&abstract“ und von der Galerie MarahART, Bernau am Chiemsee vertreten. Von Juli bis August 2024 waren ihre Werke in der Burg Tittmoning, in der Einzelausstellung „BEING PART OF“ zu sehen. 

Meine Arbeiten werden durch die Onlie-Galerie "new&abstract", Berlin und durch die Galerie MarahART, Bernau am Chiemsee vertreten. 

Mein Atelier

Das Studio grenzt ans Haus an, die Übergänge zwischen Alltag und Kunst können fließen. Die weite Landschaft, von der ich umgeben bin und die grüne Natur sind beim Arbeiten meine Begleiter. 

Freiraumatelier

Malen unter freiem Himmel. Brücken schlagen zwischen der Schönheit des Augenblicks und meinem Pinselstrich. An Orten die ich auf unseren Reisen entdecke und an Kraftplätzen der Heimat. 


Hier verbindet sich die Kraft der Natur mit der Malerei.  

Die entstehenden Bilder lassen Weite, Wildheit und Freiheit der Orte erahnen und bringen diese in die Räume der Menschen.

Workshops

neugierig, experimentell und offen 

An der VHS Mühldorf biete ich diverse Malkurse an, die  Experimentier- und Farbenfreude steht dabei im Mittelpunkt.

Jedes Bild lädt aufs Neue dazu ein: uns zu öffnen, Begrenzendes loszulassen, authentisch die inneren und äußeren Landschaften verorten und dem Prozess vertrauen. So wachsen wir malend in eine freiere, lebendigere Version von uns selbst hinein.  

Weiter Kurse, ganz individuell, auf Anfrage.


INTERVIEW


Five questions to Sophie Englmaier

Tell us your story, why did you become an artist?